Chlamydia trachomatis

Typ D-K – Diagnose und Therapie


Diagnose…
Der Direktnachweis des Erregers (Kultur, molekulargenetisch oder von Stoffwechselprodukten) – abhängig vom gesamten Krankheitszustand (und den Symtpomen) – ist die Methode der Wahl.

Schnellteste gelten als unsicher. Ebenso kann wegen mangelnder Standardisierbarkeit die Komplementbindungsreaktion (KBR) nicht mehr empfohlen werden. Durch die kreuzreagierenden Antikörper ist die Interpretation der C. trachomatis-Serologie gegen Cp. pneumoniae mitunter erschwert.

Weitere Informationen zu den Nachweisen finden Sie unter Tests.

… und Therapie
Zur Behandlung von Chlamydia trachomatis werden Antibiotika wie Tetrazykline, Chinolone und Makrolide eingesetzt. Trotz antibiotischer Therapie gibt es häufig Rückfälle, so dass unter Umständen mehrere antibiotische Kuren notwendig sind.

Bei der Einschlusskonjunktivistis werden lokal Tetrazykline verabreicht.

Maßnahmen für Patienten und Kontaktpersonen
Erst nach Abschluss der Behandlung dürfen sexuelle Kontakte erfolgen. Sexualpartnern wird eine gleichzeitige Mitbehandlung sowohl zum Eigenschutz als auch zur Vorbeugung einer Reinfektion bzw. Weiterverbreitung empfohlen.

Antibiotische Behandlungen können naturheilpraktisch begleitet werden.

Chlamydia trachomatis

Typ A-C – Diagnose und Therapie


Diagnose…
Anhand der klinischen Diagnose mittels Anamnese und körperliche Untersuchung sowie dem Nachweis von „Einschlusskörperchen” in den Bindehautzellen kann eine Diagnose erfolgen.

Auch hier ist der Direktnachweis des Erregers – abhängig vom gesamten Krankheitszustand (und den Symptomen) – die Methode der Wahl.

Weitere Informationen zu den Nachweisen finden Sie unter Tests.

… und Therapie
Die Therapie verläuft zweigleisig. Zum einen wird Antibiotika (Makrolide oder Tetrazykline) lokal als Augensalbe verabreicht, zum anderen wird das System oral mittels Antibiotika (Tetrazykline) therapiert – ggf. chirugischer Eingriff.

Da es nach der überstandenen Erkrankung keine lang anhaltende Immunität gibt, sind hygienische Maßnahmen die wichtigste Prophylaxe.

Chlamydia trachomatis

Typ L1-L3 – Diagnose und Therapie


Diagnose…
Wie bei den beiden anderen Serotypen ist auch hier der Direktnachweis des Erregers – abhängig vom gesamten Krankheitszustand (und den Symtpomen) – die Methode der Wahl.

Der serologische Nachweis von Antikörpern (KBR) durch Isolierung des Errgeres in Hühnerei- oder Zellkulturen findet hier Verwendung, ist aber nicht spezifisch, da dieser auch bei anderen Chlamydieninfektionen positiv ist.

Weitere Informationen zu den Nachweisen finden Sie unter Tests.

… und Therapie
Zur Behandlung von Lymphogranuloma venereum (auch Venerisches Granulom, Lymphopathia venerea, Lymphogranuloma inguinale oder Nicolas-Durand-Favre-Krankheit) werden Antibiotika wie Tetrazykline oder Makrolide eingesetzt.

Bei der Abheilung entstehen bindegewebige Narben sowie Verlegungen der Lymphgefäße, wodurch Abflussstörungen auftreten. Mitunter müssen diese Veränderungen chirurgisch entfernt werden.

Maßnahmen für Patienten und Kontaktpersonen
Erst nach Abschluss der Behandlung und dem völligen Abheilen der Läsionen dürfen sexuelle Kontakte erfolgen. Sexualpartnern wird eine gleichzeitige Mitbehandlung sowohl zum Eigenschutz als auch zur Vorbeugung einer Reinfektion bzw. Weiterverbreitung empfohlen.