Einträge von Antoinette LePère

Wasser

Wasser ist nicht gleich Wasser Autorin: Antoinette LePère Neben der ausgewogenen Ernährung ist der ausgewogene Wasserhaushalt des Menschen eine nicht zu unterschätzende heilende Maßnahme. Ein gesunder Mensch mit einem Gewicht von 60 kg sollten (lt. WHO) ca. zwei Liter Wasser am Tag trinken. (– tägl. Wasserbedarf: 30 ml pro kg Körpergewicht ) Sowohl zum im […]

Reiki

Reiki ist das japanische Wort für „Lebensenergie“, als auch der Name für eine uralte Entspannungs- und Heilmethode. Autorin: Antoinette LePère Beim Reiki wird eine Übertragung dieser feinstofflichen Energie durch sanftes Auflegen der Hände ermöglicht. Aus unseren Händen strömt eine natürliche „Lebensenergie“, die schmerzlindernd, beruhigend und heilsam wirkt. Das wurde inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Sich bei […]

Homöopathie

Similia similibus curentur – Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden. Autorin: Antoinette LePère Dr. med. habil. Samuel Hahnemann (*10.4.1755 in Meißen – † 2.7.1843 in Paris) war Arzt, Chemiker, Apotheker, Übersetzer, Schriftsteller und Begründer der Homöopathie. Er arbeitete das Ähnlichkeitsprinzip grundlegend aus, erprobte es klinisch und praktizierte es. Der Weg zur Homöopathie Trotz seiner Existenzkämpfe […]

Unverträglichkeiten

Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten. Autorin: Antoinette LePère Was ist der Unterschied zwischen einer Unverträglichkeit und einer Allergie? Wie kann eine Allergie entstehen? Und was ist bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien zu beachten? Nahrungsmittelunverträglichkeiten Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (auch Intoleranz genannt) funktioniert ein Enzym oder der Transportmechanismus im Darm nicht und die Unverträglichkeitsreaktion ist meist dosisabhängig. Das heißt: kleine […]

Histamin-Intoleranz

Histamin, Arten der Histaminintoleranz und mögliche Symptome. Autorin: Antoinette LePère Histamin ist ein natürlicher Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen und bei Entzündungsreaktionen eine wichtige Rolle spielt. Es sorgt dafür, dass das Gewebe anschwillt und Entzündungen dadurch gebremst werden können. Histamin wird sowohl vom Körper selbst gebildet, als auch in Form von Nahrungsmitteln aufgenommen. Histaminhaltige Nahrungsmittel […]

Geologische Störfelder und Elektrosmog

Belastungen, die Einfluss auf die Gesundheit haben können. Autorin: Antoinette LePère Geopathologie (pathogene Störfelder) Wasseradern Grundwasseradern Starke Untergrundströme Drainage-Wasseradern Erdspalten Verwerfungen Strahlungsreflektionen Radon Gitternetze / Orthogonalgitter / Erdstrahlengitter Hartmanngitter / Globalnetzgitter (GNG) Benkergitter / Benker Kubensystem Currygitter / Diagonalgitter Elektrosmog / E-Smog Elektrische Wechselfelder Elektromagnetische Felder Hochfrequenzstrahlung Geopathologie – Auswirkungen der Erdstrahlen auf den Menschen […]

Schwermetall-Belastung

Schwermetall-Aufnahme und -Auswirkungen im Körper. Autorin: Antoinette LePère Schwermetall-Belastungen im Körper können durch Blei, Cadmium, Kupfer, Quecksilber oder Zink entstehen. Blei kann über die Atemluft, die Nahrung, Blei-Wasserrohre oder durch beruflichen Kontakt mit bleihaltigen Materialien in den Körper gelangen. Zum einen lagert sich Blei im Körper ab, zum anderen kann es auch die Blut-/Hirn-Schranke und […]

Burn-out …

… Ausgebrannt, erschöpft, gestresst. Autorin: Antoinette LePère Wer kennt das nicht? Für etwas „Feuer und Flamme zu sein“ oder für etwas zu „brennen“ („to be burning to do something“) und sich dafür intensiv einzusetzen. Hält sich dieser Zustand allerdings stets über die eigenen Grenzen hinaus, dann ist das gefährlich. Die eigenen Ressourcen verbrennen dabei nach […]